Rotgebänderter Blütenspanner - Gymnoscelis rufifasciata (Haworth, 1809) |
| | |
|  | Rotgebänderter Blütenspanner - Gymnoscelis rufifasciata | |
| | |
|
Gymnoscelis rufifasciata | Unterarten | 3 | Deutsche Namen | Zwerg-Blütenspanner, Rotgebänderter Blütenspanner, Kugelblumen-Blütenspanner | Englische Namen | Double-striped Pug, Double Striped Pug | Niederländisch | Zwartkamdwergspanner | Dänische Namen | Rødbåndet dværgmåler | Finnische Namen | Kääpiömittari | Norwegische Namen | Knoppmåler | Schwedische Namen | Tvåsporrad malmätare, Tvåsporrig malmätare | Französische Namen | Fausse-Eupithécie | Autor | Haworth, 1809 | Vorkommen | Kontinente:
Eurasien Europa Nord-Europa (Britische Inseln (Vereinigtes Königreich (Großbritanien (England (Süd-England (Südwest-England (Cornwall Grafschaft, Somerset Grafschaft, Devon Grafschaft)), Ost-England (Suffolk Grafschaft, Norfolk Grafschaft, Hertfordshire Grafschaft, Cambridgeshire Grafschaft (Huntingdonshire Distrikt), Bedfordshire Grafschaft), Mittelland (Östlisches Mittelland (Leicestershire Grafschaft, Northamptonshire Grafschaft, Nottinghamshire Grafschaft), Westlisches Mittelland (Staffordshire Grafschaft)), Nord-England (Nordwest-England (Cheshire Grafschaft), Nordost-England (Northumberland Grafschaft), Yorkshire Grafschaft)), Wales (Mittel-Wales (Montgomeryshire Grafschaft))), Nordirland), Irland), Deutschland (West-Deutschland (Nordrhein-Westfalen)), Skandinavien (Norwegen (Vestfold, Aust-Agder, Vest-Agder, Akershus, Buskerud, Rogaland, Telemark, Hordaland, Møre und Romsdal, Nord-Trøndelag, Oppland, Østfold), Schweden, Dänemark), Fennoskandinavien (Finland), Baltische Region (Baltische Staaten (Estland, Lettland, Litauen))), West-Europa (Österreich, Frankreich (Süd-Frankreich (Auvergne-Rhône-Alpes (Rhône-Alpes (Ardeche)), Okzitanien (Midi-Pyrénées))), Schweiz, Beneluxländer (Belgien, Niederlande, Luxemburg)), Süd-Europa (Italien (Italiens Inseln (Sizilien, Sardinien), Norditalien, Süditalien, Mittel-Italien (Lazio (Rom, Frosinone))), Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal, Andorra), San Marino), Mitteleuropa (Ungarn, Polen, Tschechien (Mähren, Böhmen), Slowakei), Süd-Ost-Europa (Rumänien, Jugoslawien (Slowenien, Kroatien, Mazedonien (Republik Mazedonien), Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro), Bulgarien, Griechenland (Ägäische Inseln (Kreta)), Albanien), Ost-Europa (Ukaine, Weißrussland), Malta Asien West-Asien (Naher Osten (Türkei, Zypern, Israel, Ägypten, Iran, Libanon)), Zenralasien (Tadschikistan, Türkistan (Usbekistan, Kirgisistan)) Kaukasus Armenien, Georgia, Aserbaidschan Russland Afrika Nord-Afrika Algerien, Tunesien, Makaronesien (Kanarische Inseln, Azoren, Madeira), Lybien Ozeanien
Ecoregionen:
Paläarktis West-Paläarktis
Afrotropische Region
| Länder | Ägypten, Österreich, Albanien, Algerien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finland, Frankreich, Georgia, Griechenland, Iran, Irland, Israel, Italien, Kirgisistan, Kroatien, Lettland, Libanon, Litauen, Luxemburg, Lybien, Malta, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Türkei, Tadschikistan, Tschechien, Tunesien, Ukaine, Ungarn, Usbekistan, Vereinigtes Königreich, Weißrussland, Zypern | Links und Referenzen | Gymnoscelis rufifasciata in afromoths.net Gymnoscelis rufifasciata in faunaeur.org Gymnoscelis rufifasciata in leps.it Gymnoscelis rufifasciata in dyntaxa.se Gymnoscelis rufifasciata in Wikipedia (Englisch)
|
| |
| | Beschreibung der Bilder / Fotos Fotografie mit folgenden Digitalkameras Nikon D3x, Nikon D300, Canon 50D Bildbearbeitung mit Photoshop | 1. | Rotgebänderter Blütenspanner - Gymnoscelis rufifasciata |
|
|
| |
|