| | | Schlagwort: Läuse | | | Gefunden in Taxonomie-Datenbank: | Unterordnung | Anoplura (Läuse) - Phthiraptera (Tierläuse) |
| | |
Ektoparasiten | ...nderen Organismen leben und mit speziellen Organen (Stachel, Saugrüssel) in diese eindringen, um aus ihnen Nährstoffe aufzunehmen. Die Nährstoffe werden aus Blut oder Hautsubstanzen des Wirts gewonnen. Beispiele sind Stechmücken, Läuse oder Zecken. Bei den Pflanzen zählen Misteln zu den Ektoparasiten. Ektoparasiten sind häufig auch Krankheitsüberträger. | | |
| | ...Krautpflanzen antreffen. Verschiedene Arten leben auch im menschlichen Siedlungsbereich. Raubwanzen sind aktive Jäger, die (wahrscheinlich unspezialisiert) von der Erbeutung verschiedener Arthropoden aller Entwicklungsstadien (vor allem Milben, Läuse, Thripse, Minierfliegen, Käfer und Raupen) leben. Einige Arten (Unterfamilie Triatominae) haben sich zu Blutsaugern an Vögeln und Säugetieren entwickelt, die auch Menschen befallen können. | | |
| | | | |
|
|
| |
| | | |
| |
| | |
|
| | Häufige Suchbegriffe: | mistel ektoparasit (2) | raubwanzen läuse (1) | mistel läuse (1) | arten läuse (1) | läuse als ektoparasiten (1) | blut zecke nährstoffe (1) | raubwanzen für läuse (1) | ektoparasiten bei pflanzen (1) | ektoparasiten arten (1) | thripse als ektoparasit (1) |
|
|